Ausbildung gem. ASR A 2.2 und DGUV Information 205–023
Unternehmen sind verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Gesetzliche Grundlage bildet das Arbeitsschutzgesetz i. V. m. der ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände. Die Anzahl der Brandschutz- und Evakuierungshelfer bildet die Gefährdungsbeurteilung; mindestens jedoch sind 5% der Belegschaft auszubilden.
Eine Auswahl an Schulungsterminen finden Sie im Anmeldeprozess, den Sie unter dem nachfolgenden grünen Button „Termine & Anmeldung“ finden.
Impression einer Ausbildung zum Brandschutzhelfer bei der sifar GmbH
Das erwartet Sie in der Schulung:
Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern gem. ASR A 2.2 in Theorie und Praxis mit folgendem Schulungsinhalt:
- Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
- Physikalisch-chemische Grundlagen einer Verbrennung
- Grundlagen: Löschstrategie
- Vorbeugender Brandschutz in Betrieben
- Ziele, Organisation und Methoden des vorbeugenden Brandschutzes
- Die Brandschutzordnung: Teile A, B & C
- Brandmeldeeinrichtungen und Sicherheitskennzeichnung
- Abwehrender Brandschutz, Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung
- Rettung von Personen, Einleitung der Evakuierung von Flucht- und Rettungswegen
- Alarmierung sowie Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)
- Feuerlöschübung (praktische Unterweisung)
Dauer:
- 8.00 – 12.00 Uhr
Kosten:
- 150,00€ p.P. zzgl. MwSt.
- Individuelle Angebote ab einer Gruppengröße von 14 Personen oder Inhouse- Schulungen. Zzgl. An- und Abfahrtskosten
- Innungsmitglieder der Kreishandwerkerschaft Fulda und Vogelsberg erhalten 15% Nachlass
Ort der Schulung:
- Schulungsräumlichkeiten der sifar GmbH, Am Märzrasen 6, 36124 Eichenzell
Voraussetzung:
- Die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer:innen können Mitarbeiter:innen absolvieren, die als Brandschutzhelfer:innen für den Brandschutz in ihrem Unternehmen tätig werden sollen.
Hinweise:
- Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen ist erforderlich
Abschluss:
- Wissensabfrage
- Zertifikat der sifar GmbH
- Auf Wunsch Eintragung im Sicherheitspass (diesen bitte mitführen)
Haben Sie noch Fragen zur Brandschutzschulung?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zur Ausbildung im persönlichen Gespräch.