Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208–016
Im Seminar erhalten Sie die notwendige Sachkunde, um vom Arbeitgeber als zur Prüfung befähigte Person von Leitern und Tritten schriftlich bestellt werden zu können. (Hinweis: Die Bestellung zur befähigten Person unterliegt weiteren Bedingungen gem. TRBS 1203.)
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7).
In welchen Zeitabständen eine Prüfung von Leitern und Tritten durchgeführt werden sollte, ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Dies kann von einer jährlichen bis hin zu einer sogar täglichen Tritt- und Leiterprüfung reichen. Dabei sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen wie z.B. das Führen eines Leiterkontrollbuches oder eines Prüfprotokolls.
Eine Auswahl an Schulungsterminen finden Sie im Anmeldeprozess, den Sie unter dem nachfolgenden grünen Button „Termine & Anmeldung“ finden.
Das erwartet Sie u. a. in der Schulung:
- Rechtliche Grundlagen
- Leitern und Tritte (Sinn und Zweck)
- Handhabung von Leitern und Tritten, DGUV Information 208–016 (BGI 694)
- Aufbau und Konstruktionen von Leitern und Tritten
- DIN EN 131, DIN 4567, DIN EN 14183
- Wartung und Prüfung Leitern und Tritte
- Dokumentation (Prüfbuch)
Dauer:
- 8.00 – 12.00 Uhr
Kosten:
- 150,00 € p.P. zzgl. MwSt.
- Innungsmitglieder der Kreishandwerkerschaft Fulda und Vogelsberg erhalten 15% Nachlass
Ort der Schulung:
- Schulungsräumlichkeiten der sifar GmbH, Am Märzrasen 6, 36124 Eichenzell
Voraussetzung:
- Berufsausbildung im Handwerk oder vergleichbare Kenntnisse, Firmenzugehörigkeit
Hinweise:
- Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen ist erforderlich
- Weitere Termine finden sie auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Fulda
Abschluss:
- Wissensabfrage
- Zertifikat der sifar GmbH
- Auf Wunsch Eintragung im Sicherheitspass (diesen bitte mitführen).
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung als Befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritte?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zur Ausbildung persönlichen Gespräch.