Leistungen
Unsere Qualifikationen sind der Schlüssel zu Ihrem sicheren Erfolg
Mit mehrjähriger Berufserfahrung des Firmengründers sowie der Mitarbeiter im Bereich Planung und Überwachung von Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus, dem Anlagenbau und des innerbetrieblichen Arbeitsschutzes ist die sifar GmbH in der Lage, seinen Kunden eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich des Arbeitsschutzes anzubieten.
Stellung einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß DGUV Vorschrift 2 mit folgendem Leistungsportfolio:
- Gefährdungsbeurteilungen – Beurteilung von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten z. B. in Bereichen der Verwaltung, der Produktion und dem Bauhandwerk;
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel, Stoffe und PSA;
- Untersuchung von Beinahe- und Arbeitsunfällen;
- Erstellung von Unfallanalysen;
- Unterstützung und Beratung bei der Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS);
- Durchführen von Sicherheitsbegehung auf Baustellen und Betrieben inkl. Dokumentation;
- Beratung bei der Planung aller notwendigen Erste-Hilfe-Einrichtungen;
- Beratung bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln, bei der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen;
- Beratung bei der Einführung von neuen Arbeitsstoffen, inkl. Gefahrstoffe;
- Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln, Erstellung eines Hautschutzprogramms;
- Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie;
- Durchführung von Schallpegelmessungen nach LärmVibrationsArbSchV und TRLV Lärm;
- Weitere Leistungen auf Anfrage.
- Stellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SIGEKO) für Groß- und Kleinbaustellen im Baugewerbe und der Industrie gemäß Baustellenverordnung mit dem gesamten Leistungsbild der RAB 30; u. a.
- Koordinierung der Maßnahmen aus den allgemeinen Grundsätzen nach § 4 Arbeitsschutzgesetz bei der Planung der Ausführung;
- Feststellen sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanter Wechselwirkungen zwischen den Arbeiten der einzelnen Gewerke auf der Baustelle;
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur Vermeidung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken;
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan ausarbeiten und an den Planungsprozess anpassen;
- Beraten bei der Planung der Baustelleneinrichtung.
- Erstellen einer Baustellenordnung.
- Beraten bei der Planung bleibender sicherheitstechnischer Einrichtungen für mögliche spätere Arbeiten an der baulichen Anlage;
- Erstellen der Vorankündigung;
- Organisieren des Zusammenwirkens der bauausführenden Unternehmen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz;
- Teilnahme an Baubesprechungen, Durchführen von Sicherheitsbegehungen mit Dokumentation und Auswerten der Ergebnisse.
Stellung von externen EHS-Spezialisten für die Koordinierung von Großbaustellen der Industrie im In- und Ausland.
- Förderung der Produktivität, Qualität und Kundenzufriedenheit;
- Ermittlung und Steigerung des psychischen Wohlbefindens und der körperlichen Gesundheit der Mitarbeiter/innen;
- Vermeidung von gesundheitlichen Risikofaktoren;
- Vermeidung von Fehlzeiten und Fluktuation der Mitarbeiter/innen;
- Steigerung der Arbeitszufriedenheit.
Erstellen von unabhängigen Gutachten in unterschiedlichen Themengebieten des Arbeitsschutzes, z. B.:
- Bewertung von Arbeitsplätzen gem. Arbeitsstättenverordnung bei Abweichungen von den Technischen Regeln für Arbeitsstätten;
- Gutachten als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Arbeitsschutz im Hoch- und Tiefbau.
Unser umfangreiches Qualifizierungsprogramm für Ihre Mitarbeiter entnehmen Sie bitte dem Register „Schulung“.
Wir erstellen Gefährdungsbeurteilungen gemäß u. a.:
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Maschinenrichtlinie
für Arbeitsplätze, Tätigkeiten, Arbeitsmittel, Gefahrstoffe, Maschinen- und Produktionseinrichtungen, Persönliche Schutzausrüstung, etc.
Alle Gefährdungsbeurteilungen werden individuell für Sie erstellt und basieren auf Sachverstand und Erfahrungen des sifar – Teams.
- Erstellen der Dokumente über die systematische Risikobeurteilung mit Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung (nach Maschinenrichtlinie);
- Erstellen der Dokumente der Gefährdungsbeurteilung (nach BetrSichV);
- Maßnahmendokumentation;
- Prüfung der Zulieferbaugruppen;
- Bewertung des Gesamtsicherheitskonzepts;
- Prüfung der steuerungstechnischen Sicherheitsfunktionen;
- Prüfung der Elektroinstallation nach Dokumenten (Schaltpläne);
- Darstellung des zu erreichenden Performance Level (PL) und Safety Integrity Level (SIL);
- Ausstellen einer „Konformitätsaussage nach Maschinenrichtlinie“
Organisation und Überwachung des vorbeugenden Brandschutzes im Betrieb mit folgenden Leistungen:
- Stellung externer Brandschutzbeauftragter;
- Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern gem. ASR A2.2; inkl. praktischem Training (s. auch Link)
- Durchführung von Brandschutzschulungen;
- Durchführung von internen Brandschutzbegehungen;
- Beratung bei Planung von Neu- und Umbauten, Betriebsveränderungen, bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen, etc.;
- Beratung bei Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers im Bereich des Brandschutzes;
- Planung und Durchführung notwendiger Räumung- und Evakurierungsübungen und Auswertung der Ergebnisse;
- Organisation bzw. Überwachung von Maßnahmen zum Brandschutz bei besonderen Arbeiten (feuergefährliche Arbeiten);
- Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren;
- Prüfen der Lagerung oder Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen etc.;
- Unterstützen und Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, soweit diese den Brandschutz betreffen;
- Erstellen von Flucht- und Rettungswegeplänen;
- Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen;
- Individuelle Schulungen7Worksshops, z. B für Hotelerie und Gastronmie.
- Beratung bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen gem. TRGS 524/BGR 128, u. a. Ausarbeitung von Arbeits- und Sicherheitsplänen;
- Beratung bei Brandschadensanierungen gem. BGR 128 und VdS 2357 Richtlinien zur Brandschadensanierung;
- Beratung bei Arbeiten mit Schadstoffen in Gebäuden inkl. Schadstoffuntersuchungen;
- Beratung bei Arbeiten mit Asbest gem. TRGS 519 und Künstlicher Mineralfaser gem. TRS 521;
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe gemäß EMKG – Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe der BAuA;
- Erstellen von Betriebsanweisungen;
- Erstellen von Gefahrstoffkataster
Stellung eines externen Gefahrgutbeauftragten mit folgendem Leistungssportfolio:
- Beratung des Unternehmens über geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der Gefahrgutvorschriften;
- Führung von Aufzeichnungen über die Überwachungstätigkeit;
- Erstellung des Jahresberichts;
- Erstellung von Berichten bei Gefahrgutunfällen;
- Durchführung der vorgeschriebenen Schulungen der beauftragten und sonstigen verantwortlichen Personen;
- Beratung des Unternehmens bei allen Fragen in Zusammenhang mit der Gefahrgutbeförderung;
- Weitere Leistungen auf Anfrage.
- Prüfungen von unterschiedlichsten Arbeitsmitteln wie Leitern, Regalanlagen, Steigleitern, Anschlagpunkte, Anschlagmittel, etc.
Details zu den Prüfungen und Prüfung weiterer Arbeitsmittel auf Anfrage.